Rückblick II. 21
Die ersten Aktionen finden in den Schulen wieder statt. Aber auch in diesem Halbjahr konnten wir coronabedingt finanziell noch wenig Unterstützung leisten. Bei Ideen, Vorhaben, geplanten Aktionen für Kinder mit auffälligem Verhalten an den Förderschulen oder im Gemeinsamen Lernen des Kreis Viersen können Sie sich gerne an uns wenden! Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Rückblick II.20 + I.21
Coronabedingt sind uns die Hände gebunden! Wir hoffe, dass wir die Schülerinnen und Schüler bzw. die Schulen im Kreisgebiet bald wieder finanziell unterstützen können!
Bei Ideen oder Vorhaben freuen wir uns über einen formlosen Antrag über das Kontaktformular oder ein direktes Gespräch!
Rückblick I.20
In diesem Jahr standen zunächst die Förderung von Klassenfahrten und -projekten im Mittelpunkt der Planung. Aufgrund der Schulschließungen und der Auswirkungen der COVID-19 Pandemie konnten die Aktionen der Schulen leider nicht wie geplant stattfinden. ViF hat bereits eine Beteiligung an den Projekten zu einem späteren Zeitpunkt zugesagt!
Rückblick II.19
Neben der Finanzierung der Fortbildung sowie der Systembretter für verschiedene Schulen im Kreis Viersen, hat der Verein auch ein Projekt einer Hauptschule finanziell unterstützt.
Im November fand die Jahreshauptversammlung am Förderzentrum Ost - Standort Klixdorf statt.
ViF e.V. finanziert Systembretter
Nach der Fortbildung zur Arbeit mit dem Systembrett sind fünf Schulen an den Verein herangetreten und haben gefragt, ob eine Unterstützung für die Anschaffung von einem Systembrett für ihre jeweilige Schule möglich wäre. Auf der Mitgliederhauptversammlung wurde dies dann positiv bejaht und im Nachgang direkt bei Wolfgang Polt, einem der Entwickler des Systembretts, bestellt. Wir danken Ihm für seine Großzügigkeit und seine Unterstützung.
Falls Sie sich für die Systembretter interessieren: www.systembrett.at
Förderverein unterstützt Fortbildung zum Systembrett für Lehrkräfte
Kempen, 28.09.2019. Auch in diesem Jahr hat der 1985 gegründete gemeinnützige Verein zur integrativen Förderung verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher e.V. (ViF) Lehrkräfte zu einer Fortbildung mit dem systemischen Schulentwickler und Coach Harald Scherello an der Regenbogengrundschule in Kempen eingeladen, nachdem bei der vorherigen Veranstaltung im Mai 2018 der Wunsch seitens der damaligen Coaching-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer aufkam eine aufbauende Veranstaltung zu besuchen. Herr Scherello brachte dieses Jahr das Systembrett als eine Visualisierungshilfe für komplexe Beratungssituationen im Kontext der Schule mit. Nach einer Einführung von Aufstellungen im schulischen Zusammenhang, wurde der Einsatz des Systembretts theoretisch besprochen und anschließend in Kleingruppen ausprobiert, so dass die interessierten Lehrkräfte diese ergebnis- und lösungsorientierte Beratungsmethode persönlich erleben und hochkomplexe Zusammenhänge schnell sichtbar und verständlich gemacht werden konnten. „ViF unterstützt gerne solche Fortbildungen für Lehrkräfte, aber auch Projekte mit ‚verhaltensauffälligen‘ Kindern und Jugendlichen in Schulen“, formulierte Daniel Giessmann, Kassierer im ViF, und freute sich, dass der Verein erneut Herrn Scherello für die Fortbildung gewinnen konnte. Zum Schluss der Fortbildung wurde deutlich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr zufrieden nach Hause gingen und auch dieses Mal schon der Wunsch nach einer Fortsetzung aufkam.
Rückblick I.19
Im ersten Halbjahr diesen Jahres konnten wir bereits Schülerinnen und Schüler der beiden Förderzentren im Kreis Viersen bei ihren Klassenfahrten unterstützen.
Wir freuen uns auf die anstehenden Projekte für die zweite Jahreshälfte!
Sie wollen uns unterstützen? Wenden Sie sich einfach per email an info (at) vif-online.de!
Förderverein unterstützt Coaching für Lehrkräfte in der Inklusion
Kempen, 09.05.18. Der 1985 gegründete gemeinnützige Verein zur integrativen Förderung verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher in Schwalmtal (ViF) lud interessierte Lehrkräfte in die Regenbogengrundschule Kempen ein, um unter der Leitung des Gesprächscoaches und Supervisors Harald Scherello Techniken und Praxishilfen kennen zu lernen, professionalisierte Gespräche im Rahmen der Inklusion zu führen. "Wir freuen uns ganz besonders, einen so langjährigen und bundesweit bekannten systemisch-lösungsorientierten Coach gewonnen zu haben für diese eintägige, freiwillige Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte des Gemeinsamen Lernens", sagte Benedikt Florian, erster Vorsitzender des Fördervereins ViF. Insgesamt etwa 25 Lehrkräfte aus allen Schulformen des Kreises Viersen verließen am Nachmittag höchstzufrieden die Fortbildung, gefolgt von dem einstimmen Wunsch, eine vertiefende Anschlussveranstaltung zu ermöglichen. (Foto: ViF)
35 Vereine aus dem ganzen Kreis freuen sich über Spenden
Der VIF e.V. bedankt sich für die Spende in Höhe von 2.500 EURO bei der Sparkasse Krefeld.
Kreis Viersen, 11.12.2013. Alljährlich stellt die Sparkasse Krefeld aus ihrem Jahresgewinn einen sechsstelligen Betrag für Vereine und Einrichtungen im Kreis Viersen zur Verfügung. In der Sparkasse in Viersen überreichte jetzt die Vorstandsvorsitzende Dr. Birgit Roos den Vertretern von 35 Institutionen aus dem Kreis Viersen Spendenmittel in Höhe von insgesamt rund 250.000 Euro zur Unterstützung ihres ehrenamtlichen Engagements. Frau Dr. Roos erläuterte im Kreis der Spendenempfänger, warum die finanzielle Förderung der Sparkasse durch Stiftungsmittel, Spenden und Sponsoring für die Vereine in unserer Region unverzichtbar ist. Zur 250.000-Euro-Spende aus erwirtschafteten Gewinnen kommen Spendenmittel aus dem PS-Zweckertrag in Höhe von 863.000 Euro und 1,6 Millionen Euro, die allein im vergangenen Jahr aus den Erträgen der Stiftungen in förderwürdige Projekte flossen, dazu noch Sponsorengelder. Insgesamt hat die Sparkasse im vergangenen Jahr fast 8 Mio. EUR als Spenden, Stiftungsgelder oder Sponsoringaktivitäten in der Region verausgabt.
Die Sparkassenchefin lobte die Leistungen der Spendenempfänger: „Dies alles ist gut angelegtes Geld unserer Kunden, weil es selbst in dieser Niedrigzinsphase Erträge bringt, die sich mit Geld nicht kaufen lassen. Gerade in Krisenzeiten erfüllen ehrenamtlich tätige Frauen und Männer das Gemeinwesen mit Leben.“
Abenteuer mit dem Kanu
Rheinische Post, 21.07.2010. Seit einigen Jahren sind die FES-Schüler im Kanu unterwegs. Einige Lehrer des 39-köpfigen Kollegiums haben dafür eine Fortbildung belegt.
Alles bereit für einen Ritt durch die Fluten: Die Förderschule emotionale und soziale Entwicklung des Kreises Viersen (FES) hat zwei neue Kanus. Der Förderverein spendete die Boote samt Paddeln und Schwimmwesten. "Kanu fahren ist für unsere Schüler eine wertvolle Erfahrung", sagt Schulleiter Hans-Jürgen Schmidt. Die Schüler lernen im Kanu Teamarbeit, sich an Absprachen zu halten und zu kooperieren. Für viele Schüler eine wichtige Erfahrung. "Der Reiz des Abenteuers ist hoch genug sich darauf einzulassen", so Schmidt.
Die Mitglieder des Fördervereins konnten die Boote für rund 1.100 EURO kaufen - dank mehrere Spender:
Die Sparkasse Krefeld / Kreis Viersen steuerte 500 EURO bei, die Volksbank Kempen / Grefrath 1.000 EURO. Mit dem Geld unterstützte der Förderverein zudem die Schüler und ihre Familien bei Klassenfahrten oder Arbeitskleidung für Praktika.
Die FES ist zuständig für die gesamte sonderpädagogische Förderung von Schüler mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung im Kreis Viersen - mit Zentrale in Kempen und drei Stellen in Nettetal, Viersen und Willich. Sie versteht sich als Durchgangsschule. Ziel ist die frühzeitige (Re-)Integration in allgemeine Schulen und Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen.